
In letzter Zeit koche ich wieder viele „nicht-japanische“ Gerichte. Vor allem diese leckeren Spinat Feta Muffins sind bei uns sehr beliebt. Sie eignen sich super fürs Bento und sind ganz einfach mit einer Muffinform gebacken.
WeiterlesenIn letzter Zeit koche ich wieder viele „nicht-japanische“ Gerichte. Vor allem diese leckeren Spinat Feta Muffins sind bei uns sehr beliebt. Sie eignen sich super fürs Bento und sind ganz einfach mit einer Muffinform gebacken.
WeiterlesenLetzte Woche habe ich mal wieder ein „schickeres“ Bento für meinen Mann gemacht. Er mag sehr gerne Jackfrucht. Meins ist es nicht wegen dem säuerlichen Geschmack. Aber es hat eine tolle Konsistenz, daher ist es zusammen mit anderen Zutaten in dieses Bento gewandert.
WeiterlesenWährend des Corona-Shutdowns sind einige Bentos entstanden, da die Kantine von meinem Mann geschlossen hatte. Meistens gab es etwas „unjapanisches“ wie Quiche, Gemüsemuffins und Curry (diese stelle ich ggf. auch noch vor). Heute gibt es aber etwas klassisch japanisches: Yakisoba!
WeiterlesenIm Familienalltag fehlt mir nach wie vor die Zeit (und Muse) für aufwendige Rezepte. Oft muss es einfach schnell und unkompliziert sein. Da kommt mir dieses Rezept für flufflig leichte Schmandwaffeln (von meiner Mama ;-)) gerade recht.
WeiterlesenVor ein paar Jahren gab es in Japan einen regelrechten Hype um Onigirazu. Es eröffneten viele Onigirazu-Shops und auf vielen Blogs und in Zeitschriften wurde davon berichtet. Onigirazu sind japanische „Reis-Sandwiches“ die man kreativ füllen kann. Sie eignen sich perfekt für die Bento Box.
WeiterlesenKennt ihr japanisches Curry? Es ist ein leckeres Wohlfühlgericht mit Gemüse und Fleisch, dass oft mit Instantsaucen zubereitet wird. Hier zeige ich euch wie ihr mit selbstgemachten Curry Roux Würfeln die Sauce (auf Vorrat) zubereiten könnt.
WEiterlesenBraucht die Welt noch ein Chili Rezept? Ja, auf jeden Fall! Ich liebe die rauchige Note des Grünkerns in diesem Rezept. Außerdem kann man das Chili super vorbereiten. Am zweiten Tag schmeckt es sogar noch besser. 😉
WeiterlesenDieses Risotto essen wir besonders gerne im Herbst und Winter. Das Rezept habe ich auf einer Verpackung gefunden und nach unserem Geschmack abgeändert.
WeiterlesenSind diese Bärchenkekse nicht super niedlich? Zusammen mit dem passenden Ausstecher sind die Kekse in Hexes Adventskalender gewandert. Ihr könnt für das Rezept verschiedene Nüsse oder backfeste Schokolade/Süßigkeiten eurer Wahl verwenden. Die Kekse sind mit wenigen Zutaten schnell gezaubert und ein echter Hingucker, nicht nur zur Weihnachtszeit.
WeiterlesenDiese saftigen Haselnussmakronen zergehen auf der Zunge. Ich habe das Rezept gefunden, als ich auf der Suche war nach Keksen für Hexes Adventskalender. Die Makronen halten sich in der Vorratsdose mindestens 4 Woche … theoretisch. 😉
WeiterlesenIch liebe Lebkuchen. Wobei ich jemand bin, der selten Lebkuchen im Supermarkt kauft und schon gar nicht im September, wenn sie schon verfügbar sind. Seit dem ich dieses Rezept gefunden habe, backe ich Lebkuchen nämlich am liebsten selbst. Sie sind sehr lecker und gehaltvoll und es lohnt sich allemal sie selber zu backen.
Heute kommt das versprochene Rezept für Oyakodon. Dieses Gericht ist ein Donburi Gericht, also ein Reisschüsselgericht auf das Toppings gelegt werden. Üblicherweise wird Oyakodon mit Hähnchen, Eiern, Dashi und (Frühlings-)Zwiebeln zubereitet. Ich habe das Hähnchen durch Seitan ersetzt. Oyakodon bedeutet wortwörtlich „Eltern-Kind-Schüssel“. Wobei das Hähnchen für den Eltern-Teil und die Eier für das Kind stehen.
Hier kommt ein super leckeres Bento mit Oyakodon. Dieses Gericht wird eigentlich mit Ei, Zwiebeln und Hähnchen zubereitet. Ich habe das Hähnchen durch Seitan ersetzt. Es hat sehr lecker geschmeckt.
Ich hatte vor kurzem Geburtstag und habe ein paar coole (japanische) Geschenke bekommen, die ich euch gerne zeigen möchte. Außerdem habe ich in den letzten Wochen wieder japanisch gekocht. Das Ergebnis könnt ihr ebenfalls in diesem Beitrag sehen.
Dieses Donburi (Reis mit Topping) habe ich auf dem Bento Daisuki Treffen in Stuttgart gegessen. Ekoblabine hatte es für alle zubereitet und extra für mich eine Veggie Variante mit Tofu gekocht. Es hat mir so gut geschmeckt, dass ich es die Woche drauf gleich nach gekocht habe. Im Original wird das Cream Donburi mit Hähnchen (Tori) zubereitet, aber es schmeckt auch mit Tofu oder Seitan wunderbar. Der „Cream“ Anteil kommt von einer Extra Portion Sahne.