Über die letzten Wochen haben sich einige Süßigkeiten zum Vorstellen gesammelt. Aber anstatt diese in mehreren kleinen Beiträgen zu zeigen, dachte ich mir, dass ich sie euch gesammelt als „Haul“ vorstelle.
Schlagwort: Ramune
Ramune Setouchi Hassaku
Wir haben wieder einmal Ramune getestete. Diesmal war es die Sorte Setouchi Hassaku – japanische Mandarine. Ich bin kein großer Freund von Madarinen, aber ich wollte wissen, ob japanische Mandarinen in einem Sodagetränk tatsächlich anders schmecken …
Ramune Setouchi Muscat
Mein Freund und ich haben an den heißen Sommertagen wieder eine Sorte Ramune getestet. Diesmal die Sorte Setouchi Muscat, oder auch helle Weintraube.
Ramune Blueberry
Es ist Sommer – Zeit für eisgekühlte japanische Getränke! Ich habe das japanische Sodagetränk Ramune Blueberry probiert. Hier mein Beitrag zum normalen Ramune, Ramune Melon und Ramune Momiji Manju.
Ramune Melone
Heute gibt es einen kleinen Bericht zu Ramune Melone. Ramune ist ein japanisches Soda-Erfrischungsgetränk, dass es in verschiedenen Sorten gibt. Mit dieser Sorte ist übrigens nicht Wassermelone gemeint, sondern die kleinere Cantaloupe Melone mit dem Netzmuster auf der Schale.
Ramune Momiji Manju
Für den Herbst gab/gibt es eine limitierte Version von Ramune mit der Geschmacksrichtung Momiji Manju. Dies hört sich erst mal komisch an, da Momiji Manju Kuchen mit Azuki Bohnen Füllung sind. Ramune ist ja bekannt für seine außergewöhnlichen Sorten, aber wie soll ein Erfrischungsgetränk mit Kuchen-Geschmack denn schmecken? Ganz gut finde ich! 😀
Ramune ラムネ
Ramune ist ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk aus Japan. Die Besonderheit an Ramune ist, dass die Flasche durch eine Glaskugel verschlossen wird. Der Kugelverschluss war um 1900 gebräuchlich und wird heute nur noch von Ramune und dem indischen Getränk Banta verwendet. Ramune gibt es in unzähligen Sorten (Erdbeere, Melone, Traube, Blaubeere), teilweise sogar mit herzhaften Sorten wie Takoyaki oder Wasabi. Diese ist die normale Soda Variante.