Heute stelle ich euch ein beliebtes vegetarisches Gericht vor. Kinpira ist beschreibt die Zubereitungsart, etwas scharf anzubraten und anschließend mit Zucker und Sojasauce zu köcheln. Für Kinpira kann viele Sorten (Wurzel)Gemüse verwenden, die man oft schon zu Hause vorrätig hat. Dieses Gericht ist auch beliebt in Bentos, vor allem in Bentos die man in Japan in Convenience Stores kaufen kann.
Schlagwort: Einsteiger-Rezepte
Adzuki Matcha Latte / Adzuki Latte
Als ich mit Hexe dieses Jahr in Düsseldorf war, haben wir im Café Cerisier unter anderem Adzuki Bean Latte probiert. Hier haben ich davon berichtet. Leider war uns das Getränk viel zu süß. Daher habe ich zu Hause selber einen Adzuki Matcha Latte und Adzuki Latte zubereitet. Das Rezept ist sehr simpel.
Tempura-Don 天丼
Tempura-Don ist ein einfacheres aber leckeres Donburi-Gericht. Donburi bedeutet man hat eine Schüssel Reis mit Zutaten, die darüber gegeben werden. Hier ist es Tempura – frittierte Speisen wie Gemüse (Zucchini, Karotten, Shio-Blätter…), frittiertes Hähnchen, Schwein oder Garnelen.
Mugicha 麦茶
Heute möchte ich euch ein japanisch/koreanisches Getränk vorstellen. Mugicha (koreanisch Boricha 보리차) ist ein Getränk aus gerösteter, geschälter Gerste die mit heißem Wasser aufgekocht wird. In Japan und Korea ist Mugicha auf Eis im Sommer sehr beliebt! Ich mag den leicht süß/herben Gerstengeschmack und habe einen günstigen Weg gefunden Mugicha selber herzustellen.
Anpan 餡パン
Anpan ist früher in Japan ein beliebter Pausensnack bei Kindern gewesen. Das Gericht ist jedoch so simpel und lecker, dass es noch heute sehr beliebt ist. Anpan ist ein Hefeteigbrötchen, gefüllt mit Anko. Auch andere Füllungen mit Matcha, Cream, Mochi, Custard Cream, Pudding oder Maronen sind üblich.
Takikomi Gohan mit Bambus 炊き込みご飯
Takikomi Gohan ist ein recht bekanntes Gericht in Japan. Dieses Gericht ist vor allem deshalb beliebt, weil es schnell und einfach zuzubereiten ist und sich sowohl als Beilage und als Hauptmahlzeit eignet. Takikomi bedeuted “zusammen gekocht”. Gohan bedeuted Reis. Also Zutaten die mit dem Reis zusammen gekocht werden.
Takikomi Gohan kann man mit vielen verschiedenen Zutaten zubereiten. Im Frühjahr sind Bambussprossen und Karotten beliebt. Im Herbst sind Pilze und Maronen beliebt. Hier ist meine Frühlingsvariante mit Bambus, Karotten und Tofu. Die Fleischesser unter euch können das Tofu auch durch gebratenes Hähnchenbrustfilet ersetzen.
Hanami Dango 花見団子
Blüht bei euch auch gerade die Kirschblüte? In Japan ist das bestaunen der Kirschblüte (Hanami花見 — Blüten betrachten) ein großes Ereignis und wird mit Picknick und Sake gefeiert. Gerne werden auch diese kleinen Reiskuchen am Spieß gegessen. Die Farben stehen für die verschiedenen Teile des Kirschbaumes. Rosa steht für die Blüten, Weiß für die Zweige und Grün für die Blätter.
Agedashi Tofu 揚げ出し豆腐
Agedashi Tofu habe ich zum ersten Mal bei meiner japanischen Freundin gegessen. Es ist ein einfacheres Gericht aus frittierten Tofu und herzhafter Brühe. In Japan ist Agedashi Tofu ein beliebter Appetizer oder auch Beilage. Mir schmeckt es wirklich gut. Ich mag die knusprige Konsistenz außen und die weiche Textur Innen. Das Tofu nimmt außerdem den Geschmack der Brühe wunderbar an. Geriebener Rettich und Frühlingszwiebeln runden das Gericht ab.
Seitan (Basisrezept+Rezeptideen) セイタン
Die Vegetarier oder Veganer unter euch kennen es sicher – Seitan, auch Weizengluten genannt. Seitan ist ein Produkt aus Weizenmehl und wird als Fleischersatz verwendet. Im Prinzip ist es also ein Produkt aus Mehl. Dies hört sich erst einmal nicht lecker an. Richtig zubereitet schmeckt Seitan wirklich lecker und sogar hat eine feste, fleischartige Konsistenz.
Wie bereitet man Seitan zu? Für welche Gerichte kann ich Seitan verwenden und ist Seitan überhaupt gesund? Alle diese Fragen beantworte ich in diesem ausführlichen Artikel.
Panda Sandwich Box + Sandwichideen
In Japan isst man neben Reis auch gerne Sandwiches, dafür gibt es (wer hätte das gedacht) auch extra Sandwichboxen. Wie in Amerika, werden in Japan auch gerne die Ränder der Sandwiches abgeschnitten. Dafür gibt es spezielle Sandwichcutter in verschiedenen Formen.
Spaghetti Naporitan ナポリタン
Spaghetti Naporitan/Napolitan ist ein Gericht, dass aus Yokohama stammt und von Shigetada Irie, dem Chef des New Grand Hotel erfunden wurde, als er Spaghetti mit Tomatensauce bei den Rationen des Militärs sah. Er wandelte es ab und fügte noch grüne Paprika, Pilze und Tonkatsu Sauce hinzu. Spaghetti Naporitan ist nicht zu verwechseln mit Spaghetti Napoli.
Temaki Sushi 手巻き
Sicherlich kennen viele von euch Temaki Sushi. Bei Temaki Sushi wird das Nori zu einer Tüte gerollt und mit den Zutaten gefüllt. Ich habe Räucherlachs, Tempura, Gurke, Mayonnaise (von Kewpie) und Kaviar genommen. Es ist leichter herzustellen als es aussieht. 😉
Kōhaku Namasu 紅白なます
Kōhaku Namasu ist eine Art von Tsukemono, japanische Pickles. Man isst Tsukemono in Japan zu fast jeder Mahlzeit. Kōhaku Namasu wird vor allem gerne an Neujahr in Japan gegessen. Kōhaku bedeuted “rot-weiß”, diese Kombination steht in Japan für Glück. Daher werden bei festlichen Anlässen gerne rot-weiße Speisen serviert. Tsukemono eignet sich perfekt für Bento, da man es in größeren Mengen für die ganze Woche zubereiten kann.
Weiterlesen
Dashi 出汁
Dashi ist ein japanischer Fischsud. Er ist ein wichtiger Bestandteil in der japanischen Küche, da er Grundlage vieler Rezepte ist. Er wird für Misosuppe benutzt, aber auch für viele Saucen und Nudelgerichte. Dashi Brühe besteht aus getrockeneten Bonitflocken (Thunfischflocken) und getrockneten Kombu-Seetang. Es gibt mittlerweile auch Instant-Dashi in Deutschland zu kaufen. Ich stelle es aber immer selbst her.
Weiterlesen
Omuraisu オムライス
Omuraisu bedeutet so viel wie Omelette mit Reis. Es ist ein einfacheres Gericht und eignet sich sehr gut zur Verwertung von Resten. Man kann es auch gut für Bentos verwenden.