
In letzter Zeit koche ich wieder viele „nicht-japanische“ Gerichte. Vor allem diese leckeren Spinat Feta Muffins sind bei uns sehr beliebt. Sie eignen sich super fürs Bento und sind ganz einfach mit einer Muffinform gebacken.
WeiterlesenIn letzter Zeit koche ich wieder viele „nicht-japanische“ Gerichte. Vor allem diese leckeren Spinat Feta Muffins sind bei uns sehr beliebt. Sie eignen sich super fürs Bento und sind ganz einfach mit einer Muffinform gebacken.
WeiterlesenIm Familienalltag fehlt mir nach wie vor die Zeit (und Muse) für aufwendige Rezepte. Oft muss es einfach schnell und unkompliziert sein. Da kommt mir dieses Rezept für flufflig leichte Schmandwaffeln (von meiner Mama ;-)) gerade recht.
WeiterlesenSind diese Bärchenkekse nicht super niedlich? Zusammen mit dem passenden Ausstecher sind die Kekse in Hexes Adventskalender gewandert. Ihr könnt für das Rezept verschiedene Nüsse oder backfeste Schokolade/Süßigkeiten eurer Wahl verwenden. Die Kekse sind mit wenigen Zutaten schnell gezaubert und ein echter Hingucker, nicht nur zur Weihnachtszeit.
WeiterlesenDiese saftigen Haselnussmakronen zergehen auf der Zunge. Ich habe das Rezept gefunden, als ich auf der Suche war nach Keksen für Hexes Adventskalender. Die Makronen halten sich in der Vorratsdose mindestens 4 Woche … theoretisch. 😉
WeiterlesenIch liebe Lebkuchen. Wobei ich jemand bin, der selten Lebkuchen im Supermarkt kauft und schon gar nicht im September, wenn sie schon verfügbar sind. Seit dem ich dieses Rezept gefunden habe, backe ich Lebkuchen nämlich am liebsten selbst. Sie sind sehr lecker und gehaltvoll und es lohnt sich allemal sie selber zu backen.
Castella ist ein fluffiger Kuchen aus Eiern, Mehl und Zucker. Oft wird noch etwas Honig dazu gegeben. Er schmeckt ähnlich wie der Teig, den man bei Dorayaki verwendet. Ursprünglich kommt Castella übrigens aus Portugal. Als die Portugiesen im 16. Jahrhundert Japan bereisten, brachten sie neue Waren mit. Darunter waren unter anderem Feuerwaffen, Tabak und Castella. Da sich der Kuchen lange hält, war er für längere Reisen gut geeignet. Mittlerweile gibt es viele Variationen dieses Kuchens. Vor allem in Nagasaki ist Castella eine Spezialität.
Anpan ist früher in Japan ein beliebter Pausensnack bei Kindern gewesen. Das Gericht ist jedoch so simpel und lecker, dass es noch heute sehr beliebt ist. Anpan ist ein Hefeteigbrötchen, gefüllt mit Anko. Auch andere Füllungen mit Matcha, Cream, Mochi, Custard Cream, Pudding oder Maronen sind üblich.
Letzten Sonntag war ich in Stuttgart um mit Ekolabine und Jule vom Bento Daisuki Forum (japanische) Weihnachtsplätzchen zu backen. Ekolabine hat dafür ihre Küche zur Verfügung gestellt und uns mit Punch und Tee umsorgt. 😀 Es war ein sehr schöner Nachmittag und es sind sehr viele Plätzchen dabei entstanden!
Soba kennen sicher einige von euch als Buchweizennudeln in Suppen oder auch kalt. Soba Boro sind traditionelle japanische Kekse, die ebenfalls aus Buchweizenmehl hergestellt sind. Sie sind schön knusprig und schmecken nach Karamell. In Kyoto sind sie ein beliebtes Omiyage (Souvenir).
Diese Muffins habe ich schon öfters für Geburtstage gebacken. Vor ein paar Tagen kam ich dann auf die Idee noch ein paar Schokokekse (einer bekannten Marke mit Vanillecremefüllung ;-)) unter den Teig zu heben. Das Ergebnis hat mich überzeugt! Weil die Muffins auch einen Kern aus Frischkäse haben, genau wie die Kekse passen die Keksstückchen sehr gut in den Teig. Warum bin ich da noch nicht früher drauf gekommen? 🙂
Dieser Blechkuchen ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. Das ist praktisch wenn man viele Gäste hat. Er ist wunderbar schokoladig, aber nicht zu süß. Ich habe ihn noch mit Walnüssen verfeinert. Er erinnert mich an Brownies, ist aber nicht so gehaltvoll wie diese.
Diese Törtchen wollte ich schon seid langem backen. Es sind finnische Gebäckstücke, die man am 5. Februar zum Runeberg Tag in ganz Finnland essen kann. Sie sind dem Schriftsteller Johann Ludvig Runeberg gewidmet, der diese Törtchen in seinem Aufenthalt in der finnischen Stadt Porvoo angeblich jeden Tag gegessen hat. In Porvoo kann man übrigens das ganze Jahr über Runeberg-Törtchen in den Bäckereien kaufen. Sie sind sehr süß und schmecken nach Weihnachtsgewürzen. Weiterlesen
In meinem Auslandssemester in Finnland habe ich fast jede Woche Zimtschnecken gegessen. Jetzt backe ich sie gerne selbst. Sie erinnern mich an meine Zeit in Finnland, denn dort gab es Zimtschnecken fast in jeder Bäckerei zu kaufen. In Finnland heißen Zimtschnecken übrigens Korvapuusti, was übersetzt Ohrfeige heißt. Warum sie so heißen konnten mir die Finnen leider nicht sagen. Weiterlesen
Dies ist das Rezept für meine Lieblingsplätzchen, die ich seid drei Jahren jedes Jahr zu Weihnachten backe. Es sind kleine Kugeln aus Marzipanteig mit Mandelstiften. Ich liebe sie! Weiterlesen
Zu meinem Geburtstag im August hatte ich für meine Kollegen einen Bananen-Käsekuchen mit Kirsche gebacken. Das Rezept habe ich bei Hexe entdeckt, die es wiederum von bei Melonpan gesehen hat. Es war mein erster Käsekuchen den ich gebacken habe, und bestimmt nicht mein letzter. Selbstgemacht ist einfach am besten! Vor allem wenn noch Bananen und Kirschen mit dabei sind.