
Wir läuten den Herbst mit diesem Charabento ein. Neben den Onigiri-Pandas sind noch Maronen, Kürbis, mediterrane Gemüsebällchen und Tomaten ins Bento gewandert.

Die niedlichen Onigiri habe ich mit Rührei gefüllt und mit Nori dekoriert.

Wir haben vorgegarte Maronen verwendet, die man ganz kurz dämpfen oder garen kann.
Der Kürbis ist mit Sojasauce, Mirin und Zucker gedämpft (Kabocha no Nitsuke) und schmeckt leicht süßlich. Auf einem kleinem Pickser haben noch Edamame Platz gefunden und in dem Saucenspender ist noch etwas Tonkatsu Sauce (die geht immer!).

Transportiert wurde alles in dieser schicken Box von Monbento.

Die Box hat 1 Liter Kapazität und ist Mikrowellen tauglich. Durch den Verschluss ist sie hermetisch dicht (für Suppen gibt es aber eine extra Bento Box). Saucen können somit nicht mehr auslaufen.

Für Beilagen oder eben Saucen, gibt es diesen extra Trenner. Bei mir haben dort die Tomaten Platz gefunden. 🙂 Für die Spülmaschine und sogar für die Gefriertruhe ist die Monbento Box ebenfalls geeignet.
Ich persönlich finde die Box sehr groß, daher eignet sie sich gut für Bentos mit viel Gemüse oder Obst. Wenn man großen Hunger hat, kommen dementsprechend mehr Kohlenhydrate wie Reis, Kartoffeln oder Nudeln hinein. Sie ist eine meiner größten Boxen und ich habe sie freundlicherweise von Japanwelt zur Verfügung gestellt bekommen. Dort könnt ihr die Monbento und andere Bento Boxen kaufen. Ich habe bei Japanwelt bereits viel japanisches Geschirr gekauft und bin immer sehr zufrieden gewesen.

Das könnte dich auch interessieren ...
Werbung/Hinweis: Alle Beiträge auf diesem Blog spiegeln meine eigene Meinung wieder. Ich erhalte kein Geld für meine Blogbeiträge oder für die Nennung und Verlinkung anderer Webseiten. Alle Produkte von Casabento bekomme ich kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich berichte freiwillig und neutral über diese Produkte.
Die Pandas sind sehr süß!
Geht Monbento jetzt endlich vernünftig auf? Ich hatte die erste Version und da gingen die Deckel so schwer ab, dass ich immer mit einem Messer hebeln musste, das war wirklich richtig doof.
Danke.
Die Deckel sind schon recht stramm, aber es ging. Zur Not kann man auch den Gummiverschluß öffnen.
Der Gummiverschluss hat nix genützt, egal ob offen oder zu, war einfach ohne Hilfsmittel nicht zu öffnen, richtig doof.