Heute stelle ich euch einen Klassiker der japanischen Küche vor. Onigiri sind in Japan sehr beliebt, vor allem in dieser Variation mit Thunfisch-Mayonnaise Füllung. Das Rezept habe ich von einer Freundin. Die Onigiri schmecken fast jedem und sind ein tolles Einstiegsrezept in die japanische Küche.
Für 6 Onigiri:
- 1 Tasse japanischen Reis
- Nori (Algen)
Als erstes kocht ihr den Reis. Hier findet ihr eine Anleitung wie man japanischen Reis kocht. Während dessen kann man schon einmal die Füllung vorbereiten.
Für die Füllung:
- 1/2 Dose Thunfisch
- 1 TL Sojasauce
- 3-4 TL Mayonnaise (am besten japanische von Kewpie)
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer, Zucker, Muskatnuss
- Nach belieben Katsuobushi und Aonori
Jetzt könnt ihr die Onigiri mit der Hand oder mit einer Onigiri-Form formen. Wenn ihr den Reis mit der Hand in Form bringt, könnt ihr zur Hilfe eine Klarsichtfolie verwenden. Damit bleiben die Hände schön sauber.
Wenn ihr eine Reisform benutzt befeuchtet diese vorher mit Wasser, damit der Reis nicht daran kleben bleibt. Füllt dann die Form zur Hälfte mit Reis. Gebt nun 1-2 EL von der Thunfischmischung darauf. Dann füllt ihr den Rest der Form mit Reis und drückt das Gegenstück auf die Form. Nehmt das Gegenstück weg und stürzt die Onigiri vorsichtig aus der Form. Achtet darauf, dass das Reisbällchen nicht bricht. Das geschieht schnell, wenn ihr zuviel Füllung hinein gegeben habt.
Das Onigiri könnt ihr noch mit Nori (Seetang) umwickelt wie auf dem Foto zu sehen. Es passt geschmacklich gut zum Thunfisch und man hat später nicht so klebrige Hände. Ich habe die Onigiri noch zusätzlich mit Katsuobushi und Aonori bestreut.
Das könnte dich auch interessieren ...
Werbung/Hinweis: Alle Beiträge auf diesem Blog spiegeln meine eigene Meinung wieder. Ich erhalte kein Geld für meine Blogbeiträge oder für die Nennung und Verlinkung anderer Webseiten. Alle Produkte von Casabento bekomme ich kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich berichte freiwillig und neutral über diese Produkte.
Die sind voll schön angerichtet *-* bei gelegenheit versuch ich die füllung auch mal (hab selbst nur thunfisch mit mayo gemischt)
Ob die sich vllt auch ein paar tage im kühlschrank halten?? Schatzi mag kein thunfisch und ich allein Schaff kaum so viele 😀
Kannste nicht mal ne thunfischfreie Füllung vorstellen ;]
echt geniale Idee mit Thunfisch und Mayo
hab hunger 😉
Thunfisch-Mayo-Onigiri ist der Klassiker überhaupt und zählt auch in Japan zu einer der beliebtesten Onigiri-Sorten 🙂 Vor allem mit japanischer Mayo und Wasabi liebe ich es auch! 😀
Mayo passt zu thunfisch sehr!
Thuna-mayo Onigiri ist ein beriebtes Onigiri in Japan:)
LG
rumiko
ich glaube das probiere ich mal aus. Der Reis quillt schon. Leider habe ich keinen Thunfisch da. Hält sich das eigentlich etwas? Weil ich die Onigiri eigentlich erst für Morgen Mittag brauche. o.O
Ich könnte mich in die Dinger reinsetzen 🙂 Und ich war life dabei ;D
Also habe Thunfisch gekauft und sie eben ausprobiert. Die Füllung schmeckt ungewohnt, aber interessant! Habe mir das für morgen mal in mein Bento rein. ^^ Danke!
Erstmal danke für die vielen positiven Kommentare! 🙂
Die Onigiri halten sich einen Tag im Kühlschrank, länger würde ich sie nicht lagern wegen dem Fisch und auch der Mayonnaise. Ich persönlich liebe diese Füllung auch sehr und werde sie sicherlich öfters zubereiten!
Wenn Du schreibst „Sushi-Reis“, dann ist das ja eigentlich gemäß Deinem Rezept ganz normaler japanischer Reis, entweder im Kocher oder „manuell“ zubereitet.
Mit der entsprechenden Sushi-Würze aus Reisessig und Zucker wird der aber nicht versetzt, oder?
Habe letztens mal im Laden in Düsseldorf Onigiri gekauft und wollte jetzt auch mal welche selber machen. Da dachte ich, ich frag nochmal. :-)) Danke im voraus für die Antwort!
@Meike, genau ich benutzt ganz normalen Sushi-Reis. Würzen tue ich ihn aber nicht mit Reisessig, Zucker und Salz. Das macht man nur bei Sushi, nicht bei Onigiri. Wer mag kann natürlich auch seine Onigiri mit Reisessig und co würzen. Traditionell wird es aber weggelassen. 😉
das klingt super lecker. Gestern hatte ich Sushi Roles mit Thunfisch-Majo. Yummy 🙂 Mein japanischer Kollege meinte auch, dass die Onigiri gut mit Umeboshi schmecken würden.
Geiles Rezept!
Statt der elenden Plastikfolie geht aber auch ein feuchtes Geschirrtuch,
dieses dann einfach waschen.
LG Astrid
Danke dir und dank für den nachhaltigen Tipp. Ich werde es ausprobieren.
LG Sarah