Anman (auch Anko-Manjū) sind Hefeteigtaschen gefüllt mit Anko. Ich habe ein paar Teigtaschen gemacht, die aussehen wie Pandas und wie Rußmännchen aus den Studio-Ghibli Filmen. Den schwarzen Teig habe ich dabei mit Sesampaste gefärbt. Anman stammen wie Nikuman ursprünglich aus China.
Für 8 Teigtaschen (2 Personen):
- 170g Mehl
- 1 halbe Tüte Hefe
- 2 TL Zucker
- Prise Salz
- Koshi-An
- Schwarze Sesampaste
Koshi-An ist pürierte Bohnenpaste. Ich habe sie im Asiamarkt gekauft. Die Schwarze Sesampaste habe ich ebenfalls im Asiamarkt gekauft. Sie schaut so aus. Ihr könnt die Sesampaste aber auch weglassen wenn ihr wollt.
Als erstes mischt man für den Teig das Mehl mit der Hefe, dem Zucker und einer Prise Salz. Dann gibt man nach und nach ca. 100 ml Wasser dazu und knetet die Masse solange bis der Teig geschmeidig ist. Am besten zwischendurch den Teig und die Hände mit Mehl einreiben damit der Teig nicht an den Händen kleben bleibt. Teilt den Teig in zwei Hälften um in die andere Hälfte noch etwas Sesampaste zu geben um den Teig schwarz zu färben. 2-3 TL reichen.
Dann lässt man den Teig eine halbe Stunde ziehen. Ich lasse den Teig bei der Heizung oder im vorgewärmten Backofen ziehen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, unterteilt man ihn in 8 Teile und formt diese zu 8 Kugeln. Jede Kugel zieht man auseinander bis man einen kleinen flachen Fladen hat. Auf diesen platziert man 1 EL Koshi-An. Dann zwirbelt man die Enden des Teigs zusammen. Formt aus dem schwarzen Teig die Augen und Ohren für den Panda. Befeuchtet eine Seite mit Wasser, dann bleiben sie an der Teigkugel besser kleben. Legt sie nun vorsichtig auf die Kugel. Für die Rußmännchen macht ihr das gleiche mit dem schwarzen Teig.
Nun legt man einen Dämpfer z. B. aus Edelstahl oder Bambus mit Backpapier aus und setzt auf jede Etage zwei Teigtaschen. Die Teigtaschen müssen nun für 30 Minuten mindestens gedämpft werden.
Am besten isst man die Anman warm mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Der Sesamgeschmack passt sehr gut zu der Ankofüllung!
Anman schmecken auch kalt am nächsten Tag noch und lassen sich gut einfrieren. Zum aufwärmen einfach in Klarsichtfolie wickeln und in der Mikrowelle kurz erwärmen.
Das könnte dich auch interessieren ...
Werbung/Hinweis: Alle Beiträge auf diesem Blog spiegeln meine eigene Meinung wieder. Ich erhalte kein Geld für meine Blogbeiträge oder für die Nennung und Verlinkung anderer Webseiten. Alle Produkte von Casabento bekomme ich kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich berichte freiwillig und neutral über diese Produkte.
Huhu,
sag mal Sarah, weißt du, wo ich Onigiri Formen herbekomme, die keine 1-2 Wochen Versandzeit haben :)?
Hallo Anna,
schau mal beim bentoshop, der ist in Deutschland und hat kurze Lieferzeiten so viel ich weiß:
http://www.bentoshop.de/Foermchen-Foodpicks-Fooddivider/Onigiriformer-ovale-Happen::988.html
Ansonsten vielleicht noch Casabento. Aber die sind in Frankreich. Je nach Lieferungsart (Express…) kann es auch eine Woche dauern.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen? 🙂
Liebe Grüße aus Nordhessen,
Sarah